


Akustikelemente aus Glasfaserbeton Ecomur flexPhon
Die Umgebung und ihr «Klang» ist ein Faktor für die Lebensqualität. Zunehmender Mobilitätsbedarf, Verdichtung und Mischnutzung sind Trends in der städtischen Umgebung. Hier können akustische Massnahmen zu einem entscheidenden Mehrwert beitragen.
Hinterlüftete Fassaden besitzen grosses, ungenutztes akustisches Potenzial. Perforierte Akustikelemente und strukturierte Gestaltungselemente können in die Fassade integriert werden, um Lärm zu reduzieren und die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen.
Die Wirkung der Akustikelemente basiert im Wesentlichen auf Schallabsorption und Schalldiffusion. Je nach Perforationsgrad, Dämmdicke und weiteren Randbedingungen kann ein solches System Schallwellen im Bereich von 250 – 1’000 Hz effizient absorbieren. Dies entspricht dem Frequenzbereich von Verkehrslärm. Auch können unerwünschte Effekte wie Flatterechos unterbunden oder akustische Situationen in Innenhöfen verbessert werden.





